Neuigkeiten

News

Jahrestagung der NaBIBB „Bildung für ein starkes Europa

Am 18. und 19. September kamen rund 600 Teilnehmende aus der Berufs- und Erwachsenenbildung in Ludwigsburg unter dem Motto „Bildung für ein starkes Europa“ zusammen. Auch das Studienseminar Hannover LBS war mit dabei und nahm aktiv am Austausch teil, gemeinsam mit anderen Vertreter*innen niedersächsischer Schulen und dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung (RLSB).

Die Jahrestagung bot eine perfekte Gelegenheit, um sich zu vernetzen und wichtige Themen zu besprechen. In verschiedenen Kurzforen wurden am ersten Tag zentrale Themen wie Inklusion und Bildungsqualität, die Osnabrücker Erklärung zur europäischen Berufsbildungspolitik und die Ratsempfehlung „Europa in Bewegung“ im Hinblick auf Lernmobilität intensiv diskutiert.

Es herrschte eine offene und produktive Atmosphäre, in der sich die Teilnehmenden zu aktuellen Entwicklungen austauschen und wertvolle Impulse für die weitere Arbeit mitnehmen konnten. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die gezeigt hat, dass wir gemeinsam viel bewegen können!

„Wir für Europa – Ausgezeichnetes Engagement“

 

Am 03.09.2023 fand in der feierlich geschmückten Aula der Alice-Salomon-Schule die zentrale Veranstaltung zur Zertifizierung bzw. Rezertifizierung von Europaschulen in Niedersachsen und die Verleihung der eTwinning Qualitätssiegel statt.

Herr Staatssekretär Marco Hartrich überreichte die Auszeichnungen an 28 Schulen des RLSB- Zuständigkeitsbereichs Hannover und dankte für deren europäisches Engagement.

Die Europaberaterin Frau Sinika Stubbe vom RLSB Hannover ehrte drei Schulen mit dem eTwinning Qualitätssiegel 2024.

In diesem Rahmen wurde das Studienseminar Hannover LBS von Herr Matthias Mierowski, dem Leiter des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Hannover, für seine hervorragende Europaarbeit gewürdigt. Seit 12 Jahren wird hier der europäische Gedanke an zukünftige Lehrkräfte weitergegeben, die diese Arbeit an ihren Schulen als Multiplikator*innen fortsetzen.

Das Studienseminar Hannover LBS für Europa – wir freuen uns über die Auszeichnung und machen weiter!

Fachdidaktik Kosmetologie: Besuch im Ausbildungszentrum der Friseurinnung Hannover

Bei einem Besuch der Friseurinnung Hannover erhielten die LiVD mit der Fachdidaktik Kosmetologie interessante Eindrücke vom Ausbildungszentrum, in dem ÜBL und Meisterausbildung stattfinden. Die Obermeisterin Sabine Tasche ermöglichte interessante Einblicke und einen regen Austausch.

Vielen Dank dafür!

https://www.instagram.com/reel/C_m65QnMdOP/?igsh=a2gxeDI4dmoxY2h2

PS Coaching-Wochenende

Im Rahmen des neuen pädagogischen Konzepts „Watch, Think, Pair, Share“ fand am 23. und 24. August 2024 für die Gruppe PS 10.25 ein Coaching-Wochenende statt unter der Leitung von Frau Beatrix Kirchheck und Yvonne Beier, Coaching-Dozentinnen von der BBS Syke.

Ein Tag als Gast im Studienseminar Hannover

„Was kommt nach dem Studium? Wie sieht das Referendariat aus? Und was erwartet mich dort?“ -  als Studentin für das Lehramt an berufsbildenden Schulen habe ich mir diese Fragen gestellt. Um sie zu beantworten, war ich für einen Tag als Gast im Studienseminar Hannover und habe erlebt, wie es sich dort als Lehrkraft im Vorbereitungsdienst anfühlt.

 

Bereits nach der Anmeldung per E-Mail, wurde ich direkt sehr gut aufgenommen: Ich erhielt vorab Informationen zur Anreise und dem Ablauf des Seminartages. Ende Juni war es endlich soweit. Natürlich war ich zu Beginn aufgeregt. Am Morgen wurde ich von einer Referendarin empfangen, die ich an diesem Tag begleiten durfte. Vormittags besuchte ich das Pädagogische Seminar und lernte, dass dies jede Woche stattfindet und die Teilnehmenden unterschiedliche berufliche Fachrichtungen haben. Im Anschluss daran gab es eine Pause, in der ich mich mit den angehenden Lehrkräften austauschte und sie mir von ihren Erfahrungen berichteten. Danach folgte das Seminar der Fachdidaktik - hier waren wir eine kleinere Gruppe, in der auch eine angenehme Atmosphäre herrschte und ich noch offene Fragen klären konnte.

 

Ich habe sehr viel über den Seminaralltag gelernt, das ich hier alles gar nicht wiedergeben kann. Deswegen kann ich nur allen Studierenden empfehlen: Nutzt die Chance und macht selbst einen „Schnuppertag“. Es lohnt sich auf jeden Fall! Mir hat es viel gebracht; ich fühle mich nun sicherer, da ich eine bessere Vorstellung davon habe, was mich erwartet und bin sehr dankbar für diese Erfahrungen.

https://www.instagram.com/reel/C_Cs9B2sXzd/?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=MzRlODBiNWFlZA==