Frau Zhorzholiani-Metz von der Leibniz Universität Hannover hat uns mit einem inspirierenden Vortrag in das Thema eingestimmt. 💡
Danach ging es in die PS-Gruppen, wo wir uns intensiv mit Perspektivwechseln, der Anpassung von Unterrichtsmaterial und vielen weiteren spannenden Themen beschäftigt haben.
Ein toller Tag mit viel Austausch und neuen Ideen!
Gemeinsam mit LiVD haben sich die Fachleitungen der Studienseminare LbS in Niedersachsen den Studierenden vorgestellt. Kontaktieren Sie uns gern, wenn Sie einen Eindruck vom Studienseminar erhalten und an Seminarveranstaltungen teilnehmen wollen.
Zur Vorbereitung der Mobilitäten 2025 in Spanien, Österreich und den Niederlanden trafen sich 30 angehende Berufsschullehrkräfte am Sonntag (!) im Seminar. Mit großem Engagement wurden die Erasmus+ Aktivitäten geplant, ernsthaft die notwendigen Dokumente und Formalien ausgefüllt und fröhlich die Teambildung vorangebracht.
Der Personalrat der LiA hat zum Sommerfest geladen: Bei herrlichem Wetter sorgten Spiele, Gespräche, sowie Speis’ und Trank für ein gelungenes Beisammensein. Vielen Dank für die Organisation und Teilnahme!
Besuch des Fachseminars Deutsch im Wilhelm Busch-Museum Unter dem Schwerpunkt Comics und Cartoons im Deutschunterricht durften die LiVs sowie die Fachleiterinnen Frau Becker und Frau Kürschner im Anschluss an die Museumsführung selbst kreativ werden und verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten von Cartoons für den Deutschunterricht erproben.
Besuch des Englischseminars in der „Villa Kinderreich“ Wir sind mit dem Englischseminar zum Auftakt des Modultages für eine Stunde in der bilingualen Kindertagesstätte "Villa Kinderreich" zu Gast gewesen, konnten den Morgenkreis erleben und hospitieren. Die Einrichtung bietet eine bilinguale Betreuung nach der Immersionsmethode in Deutsch – Englisch an. Die Kinder werden nach dem Prinzip „Eine Person - eine Sprache“ von einer deutschsprachigen und einer englischsprachigen Pädagogin betreut.
Stadtgang zu religiösen Symbolen des Fachseminars Evangelische Religion Referendarinnen und Referendare spüren, anhand von Spielen und Musik, Symbolen nach und erarbeiten einen Stadtgang zum Thema: Ich erkenne religiöse Symbole in meiner Stadt.